Funktionsablauf |
Schrittfolge |
|
Schritt:
1 |
Funktion:
Grundstellung |
Kommentar:
Ventil Y5 öffnet - Stempel fährt auf,
Zeit läuft ab (3 sec.),
Ventil Y1 öffnet - Sicherheitstüre fährt auf, bis
B1 anspricht,
Ventil Y3 öffnet - Ausschub fährt aus, bis B3 anspricht. |
Setzbedingungen:
Quittiertaste |
Rücksetzbedingungen:
Wenn Störungsmerker M10.0 anspricht
Grundposition erreicht |
Aktionen:
|
|
|
Schritt:
2 |
Funktion:
Material einlegen |
Kommentar:
Bei Automatikbetrieb wird ein Signal an den Greifer gesendet, wann er
das Material einlegen darf.
Wenn das Material eingelegt ist, sendet der Greifer ein Signal an die
Presse, um den Vorgang fortzusetzen.
Bei Handbetrieb wird die Bereitschaft zum Einlegen durch
Dauerleuchten von H1 und H2 angezeigt. Wenn das Material
eingelegt ist, beide Tasten drücken, um den Vorgang fortzusetzen. |
Setzbedingungen:
Bei Automatikbetrieb - Signal an Greifer |
Rücksetzbedingungen:
Wenn Störungsmerker M10.0 anspricht |
Aktionen:
|
|
|
Schritt:
3 |
Funktion:
Pressform einfahren |
Kommentar:
Ventil Y4 öffnet: Die Pressform fährt in den Pressraum
zurück.
Sensor B4 spricht an. |
Setzbedingungen:
Bei Automatikbetrieb, Signal vom Geifer. Bei Handbetrieb wird
die Zweihandschaltung betätigt. |
Rücksetzbedingungen:
Wenn Störungsmerker M10.0 anspricht
Bei Handbetrieb das Loslassen der Zweihandschaltung |
Aktionen:
|
|
|
Schritt:
4 |
Funktion:
Sicherheitstüre schließen |
Kommentar:
Ventil Y2 öffnet: Sicherheitstüre schließt.
Sensor B2 spricht an. |
Setzbedingungen:
Sensor B4 hat angesprochen |
Rücksetzbedingungen:
<br>Wenn Störungsmerker M10.0 anspricht
Bei Handbetrieb das Loslassen der Zweihandschaltung |
Aktionen:
|
|
|
Schritt:
5 |
Funktion:
Pressstempel senken (3 sec.) |
Kommentar:
Ventil Y6 öffnet mit einem verzögerten Impuls (3 Sekunden
)(T1):
Pressstempel wird ausgefahren. |
Setzbedingungen:
Sensor B2 hat angesprochen |
Rücksetzbedingungen:
<br>Wenn Störungsmerker M10.0 anspricht
Bei Handbetrieb das Loslassen der Zweihandschaltung |
Aktionen: |
|
|
Schritt:
6 |
Funktion:
Pressstempel heben (3 sec.) |
Kommentar:
Ventil Y5 öffnet mit einem verzögerten Impuls (3 Sekunden
)(T2):
Pressstempel wird eingefahren. |
Setzbedingungen:
Zeit (T1) ist abgelaufen |
Rücksetzbedingungen:
Wenn Störungsmerker M10.0 anspricht
Bei Handbetrieb das Loslassen der Zweihandschaltung |
Aktionen: |
|
|
Schritt:
7 |
Funktion:
Sicherheitstüre heben |
Kommentar:
Ventil Y1 öffnet: Es öffnet sich die Sicherheitstür
zum Pressraum. Sensor B1 spricht an. |
Setzbedingungen: Nach dem Ablauf der Zeit T2 |
Rücksetzbedingungen: Wenn
Störungsmerker M10.0 anspricht
Bei Handbetrieb das Loslassen der Zweihandschaltung
Sensor B1 spricht an
|
Aktionen: |
|
|
Schritt:
8 |
Funktion:
Pressform ausfahren |
Kommentar:
Ventil Y3 öffnet. Die Pressform wird ausgefahren.
B3 spricht an. |
Setzbedingungen:
Sensor B1 spricht an: Sicherheitstüre offen |
Rücksetzbedingungen:
Wenn Störungsmerker M10.0 anspricht
Bei Handbetrieb das Loslassen der Zweihandschaltung
B3 spricht an |
Aktionen: |
|
|
Schritt:
9 |
Funktion:
Material entnehmen |
Kommentar:
Bei Automatikbetrieb geht ein Signal an den Greifer, wann er das
Material entnehmen darf.
Bei Handbetrieb muss das Material händisch entfernt werden.
|
Setzbedingungen:
B3 spricht an: Pressform ausgefahren. |
Rücksetzbedingungen: |
Aktionen: |
|
|
Schrittfolge
© by Michael Eppensteiner |